Impressionen aus Essen
Herzlich Willkommen in der Bierothek® Essen!
Aktuelles:
Wir bieten einen kostenlosen Lieferservice zwischen Essen und Wuppertal ab 75€ Einkaufswert an - darunter beträgt die Liefergebühr 7,50€. Andere Liefergebiete können angefragt werden - Liefergebühr nach Absprache. Bestellungen per Mail an essen@bierothek.de oder unter 0176/ 67143553. Die Lieferung erfolgt zeitnah und nach Absprache.
Im lebendigen Stadtkern Essens gibt es alles, was das Herz begehrt: Zahllose Läden, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Kinos und Vieles mehr. Die inoffizielle Hauptstadt des Ruhrgebiets lädt ihre Gäste zum Shoppen, Bummeln und Sightseeing ein – Für die optimale Erfrischung danach sorgt seit Mai 2019 die Bierothek® Essen. Am Rande der Fußgängerzone im Limbecker Platz befindet sich die erste Anlaufstelle für Bierfreunde, eine wahre Oase des Gerstensaftes. Die Bierothek® Essen bietet ihren Gästen ein breit gefächertes Sortiment aus mehr als 300 ausgezeichneten Bieren. Darunter finden sich nationale und internationale Craftbiere, lokale Biere und Bierspezialitäten für jeden Anlass. Neben den feinen Bieren bietet die Bierothek® Essen außerdem Themenverkostungen und Bierseminare an, bei denen ausgebildete Biersommeliers ihr Fachwissen gerne mit Bierfreunden teilen. Unsere bierbegeisterten Mitarbeiter stehen Dir bei der Suche nach Deinem ganz persönlichen Lieblingsbier gerne zur Seite und beantworten Dir alle Fragen rund ums Bier. Wir freuen uns, Dich in der Bierothek® Essen begrüßen zu dürfen!
Bierothek® Bierseminar - Bierverkostung in DEM Craftbeershop in Essen
Du suchst nach einem Biertasting, Bierseminar, Degustation, Bierverkostung, Bierprobe bzw. Craftbeertasting oder willst ein Bierdiplom bald dein Eigen nennen? Dann ist das Bierothek® Bierseminar in unserem Bierladen im Ruhrgebiet für dich genau richtig. Die Bierothek® Essen ist DER Bierladen in Essen, im Ruhrgebiet, wo du unter der Leitung eines Biersommeliers viel über das Thema Bier lernst und zudem noch eine Bierverkostung von 7 Spezialbieren genießen kannst. Am Ende Deines Bierothek® Bierseminars in DEM Biergeschäft in Essen erhältst du ein gratis Biersommelier Verkostungsglas eine Bierothek® Bierdiplom Urkunde, verschiedene Verkostungsbierdeckel und weitere bierige Seminarunterlagen vollkommen GRATIS.
Ihr wollt einen Junggesellenabschied (JGA) oder Junggesellinnenabschied planen, wisst aber noch nicht was ihr unternehmen sollt? Dann solltet ihr auf jeden Fall bei eurem Junggesellenabschied (JGA) oder Junggesellinnenabschied Halt in der Bierothek® Essen machen. Wir bieten euch ein individuell geplantes Bierothek® Bierseminar nach eurem Gusto im besten Bierladen in Essen. Das Bierothek® Bierseminar in der Bierothek® Essen ist jedoch nicht darauf abgezielt, sich besinnungslos zu betrinken, sondern die besten Bierspezialitäten der Welt kennenzulernen, viel über das Thema Bier und den Brauprozess zu lernen und 7 Spezialbiere währenddessen zu verkosten. Euer Junggesellenabschied (JGA) bzw. Junggesellinnenabschied in DEM Craftbeerstore Essens - ein unvergessliches Erlebnis.
Hast Du Fragen zum Bierothek® Bierseminar in unserem Craftbierstore in Essen oder über unser Sortiment mit internationalen Craftbieren, ausgefallenen Bierspezialitäten und besonderen Bieren, dann kannst du uns gerne kontaktieren - Wir helfen Dir gerne!
Sechs Fragen an Storemanager/-in Markus Trettin und Martina Thiel
Bierothek® Magazin: Welches Bier ist dein Lieblingsbier?
- Markus: "Im Sommer mag ich am liebsten hopfenbetonte Bier mit fruchtigen Aromen. Dann trinke ich gern ein gutes IPA, wie z.B. die Doldensau von Blech Brut oder auch ein New England IPA.
Im Winter bevorzuge ich dann eher dunkle Biere wie z.B. das Noctus 100 von Riegele mit schönen Kaffee- und Schoko-Noten. Besonders interessant wird es, wenn das Bier noch in Whisky-Fässern nachgereift ist."
Martina: "Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da es für mich immer Situations- und Jahreszeiten abhängig ist, was ich gerne mag. Im Sommer liebe ich die Sauerbiere mit Frucht. Besonders angetan haben es mir da das Fil, ein Sauerbier mit Johannisbeeren, von Flügge und die Gose with Raspberries von Sakiskiu. In der kälteren Jahreszeit darf es für mich auch gerne mal ein kräftigeres Stout zum Ausklang eines schönen Tages sein. Der Schokobär von Veto und das Black Nizza von Hanscraft gehören zu meinen momentanen Favoriten."
Bierothek® Magazin: Welches ist das außergewöhnlichste Bier in der Bierothek® Essen?
- Markus: "Ich finde es total spannend, was abseits des Reinheitsgebotes alles ins Bier passt. Zur Zeit begeistert mich das Trüffel–Ale „Room 309“ von Hertl/Freigeist/Emma und das Chipotle Porter von Sakiskiu aus Litauen. "
Martina: "In unserem Sortiment befinden sich viele außergewöhnliche Biere hinsichtlich ihrer Rohstoffe als auch der Geschmacksvielfalt.
Was mich persönlich aber besonders beeindruckt, ist der Schorschbock 57! Ein Eisbockbier mit 57% Alkohol, das stärkste Bier der Welt! Es eine echte Rarität, in streng limitierter Auflage."
Bierothek® Magazin: Welches Bier empfiehlst du Craftbier-Neulingen?
- Markus: "Nachdem ich mit dem Kunden über die bisherigen Vorlieben gesprochen habe, kann ich davon ausgehend geeignete Empfehlungen aussprechen. Wer z.B. schon immer gern ein herbes Pils getrunken hat, der sollte mal das Hopfentiger IPA von Veto probieren.
Liebhabern dunkler Biere, kann ich ein schönes Porter oder mildes Stout, wie zB. das irische Ulster Black Oatmeal Stout von Brehon als Einstieg in die Welt der Craftbiere ans Herz legen."
Martina: "Das sehe ich genauso, wie Markus."
Bierothek® Magazin: Welches war dein erstes Bier?
- Markus: "Da ich aus dem Norden komme, war es sicher ein Pils. Ich weiß auch noch genau, wann und wo es war – aber das würde hier zu weit führen...."
Martina: "Daran erinnere mich tatsächlich noch genau. Es war auf einer Klassenfahrt, ein vom Lehrer ausgegebenes, Jever Pils in Jever."
Bierothek® Magazin: Wie und wann bist du zum Thema "Bier" gekommen?
- Markus: "Ich bin ja im Norden mit Pils groß geworden, war aber schon damals immer beim Bier auf der Suche nach anderen Geschmacksrichtungen. Zu meinen ersten „exotischen“ Bieren zählten damals Kölsch, Alt und Andechser Doppelbock.
Später habe ich dann meistens dunkle Biere getrunken, bis ich mit Martina zusammen das erste Mal die neue Biervielfalt auf einem Bierfestival in Düsseldorf kennengelernt habe. Seit dem ist Bier zu meiner Leidenschaft geworden und ich bin immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen."
Martina: "In Wuppertal bin ich mit Wicküler Bier aufgewachsen, welches in meiner unmittelbaren Nähe gebraut wurde. Bedingt durch die geographische Lage Wuppertals gab es von je her in den Kneipen aber nicht nur Pils, sondern auch Alt und Kölsch und später auch zunehmend Weizenbier. So war ich immer schon an verschiedensten Bierstilen interessiert und in meinen Urlauben gehörten Biere aus der besuchten Region immer zu meinen Highlights.
Besonders aber haben uns die Craft Biere auf unseren gemeinsamen Amerika Urlauben in ihren Bann gezogen und unsere Leidenschaft für kreativ gebraute Biere entfacht!
Nach dem wir dann im vergangenen Jahr mit viel Freude Craftbiere einer amerikanischen Brauerei auf Bierfestivals in NRW verkauft haben, war der nächste Schritt eine Ausbildung zu IHK-zertifizierten Bierbotschaftern die Konsequenz, um unser Fachwissen auszubauen."
Bierothek® Magazin: Was bedeutet es dir Storemanager in der Bierothek® zu sein?
- Markus: "Da man einen großen Teil seines Lebens auf der Arbeit verbringt, sollte diese auf jeden Fall Spaß machen. In der Bierothek kann ich dieses perfekt verbinden. Dort kann ich meine Leidenschaft und mein Fachwissen mit anderen teilen und dazu beitragen, meine Kunden immer wieder für spannende Biere zu begeistern."
Martina: "Ich freue mich sehr darüber wenn ich Menschen mit meiner Begeisterung für gutes Bier anstecken kann und unsere Kunden sich gut von uns beraten fühlen. Ein besonderes Anliegen ist es mir, auch Frauen für Bier zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass es Bier in vielfältigsten, aromatischen Geschmacksrichtungen jenseits des „Pilsgeschmacks“ gibt."